Kamishibai-Erzähltheater
Eine der vielen Aufgaben der Feuerwehr ist die Brandschutzerziehung und -aufklärung (BeBa), speziell von Kindern. Feuer fasziniert Kinder, aber welche Gefahren gehen vom Feuer aus und wie setzt man im Falle eines Falles einen Notruf richtig ab? Dies erklären die Feuerwehrfrauen und -männer der BeBa den Jüngsten bereits im Kindergarten und der Grundschule.
Zu einem Erfahrungsaustausch trafen sich die Mitglieder des Arbeitskreises BeBa am 25. Januar 2025 im Zentrum für Feuerschutz und Rettungswesen in Meschede. Nach Begrüßung durch Kreisbrandmeister Bernd Krause konnten die Arbeitskreisvorsitzenden Nicole Siethoff und Christian Krane gleich zu Beginn ein nachträgliches Weihnachtsgeschenk präsentieren. Alle Kommunen im Hochsauerlandkreis erhielten ein sogenanntes „Kamishibai-Erzähltheater“ für die Brandschutzerziehung vor Ort.
Kamishibai, ursprünglich aus Japan stammend, ist eine traditionelle Erzählform, bei der Bildkarten zur Unterstützung der Erzählung genutzt werden. Diese Methode kann sowohl drinnen als auch draußen im Kindergarten oder in der Grundschule verwendet werden. Hierbei wird mit einer Reihe von Bildkarten eine zusammenhängende Geschichte erzählt. Mit Hilfe dieser Vortragsform werden den Kindern spielerisch die Gefahren im Haushalt aufgezeigt. Und sollte doch einmal etwas passieren, wird den Kindern die richtige Verhaltensweise bei einem Brand erklärt. Mit Hilfe des „Kamishibai-Theaters“ besteht eine neue Möglichkeit, hierbei altersgerecht auf das Kind einzugehen.
Finanziert wurde die Beschaffung der Erzähltheater durch den Feuerwehrverband des Hochsauerlandkreises e.V.
Ein besonderer Dank geht an Nicole Siethoff, die das Projekt federführend für den Arbeitskreis koordiniert hat. Darüber hinaus haben die beiden Arbeitskreisvorsitzenden in vielen Stunden hunderte von Bild- und Moderationskarten geschnitten und einlaminiert, um eine dauerhafte Nutzung zu gewährleisten.
Alle Anwesenden freuten sich über diese zusätzliche Möglichkeit, Vorschulkinder spielerisch auf Gefahren und das richtige Verhalten hinzuweisen. Ergänzend fand kurz nach der Übergabe noch ein Online-Seminar statt, bei dem das richtige Vortragen mit einem Kamishibai durch Praxistipps etc. ausführlich geschult wurde.